Twinfield Verknüpfung
Sie können Ihre Declaree-Administration mit Twinfield verknüpfen, um Berichte als Buchungsjournale zu exportieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Verbindung einrichten und Berichte korrekt exportieren.
Schritt 1: Verbindung Mit Twinfield Herstellen
Navigieren Sie zu Einstellungen → Integrationen.
Wählen Sie Twinfield.
Melden Sie sich mit Ihren Twinfield-Zugangsdaten an.
⚠️ Hinweis: Declaree unterstützt ausschließlich den Export in Twinfield-Journale der Typen INK, MEMO oder PNV. Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Einrichtung einen dieser Typen auswählen.
1.1 Geschäftsausgaben Aufteilen (optional)
Falls Ihr Unternehmen Geschäftskreditkarten nutzt und die Kosten nicht an Mitarbeitende erstattet werden sollen, aktivieren Sie die Option Geschäftsausgaben aufteilen.
Dies bewirkt, dass:
Geschäftlich bezahlte Ausgaben separat exportiert werden.
Ein anderer Kreditor (z. B. der Kartenanbieter) zugeordnet wird.
Jede Buchung korrekt in Twinfield erfasst wird.
1.2 Verknüpfung Zum Beleg In Twinfield (optional)
Um einen direkten Link zum Beleg in Twinfield hinzuzufügen, konfigurieren Sie in den Journal-Einstellungen von Twinfield das Freitextfeld 1 mit folgender URL:
https://app.declaree.com/declaree/reports/$FreeText1$/pdf
Dies erzeugt einen anklickbaren Link zum jeweiligen PDF-Bericht in Declaree.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Nur Personen mit einem Declaree-Account und entsprechenden Zugriffsrechten (z. B. Buchhalter oder Administratoren) können den Link öffnen.
Schritt 2: Konfiguration Einrichten
Stellen Sie sicher, dass folgende Elemente korrekt konfiguriert sind:
Kreditorennummer pro Benutzer
Jeder Benutzer benötigt eine Kreditorennummer, um Kosten in Twinfield dem richtigen Lieferanten zuordnen zu können.Sachkonten pro Kategorie
Hinterlegen Sie für jede Kategorie ein Sachkonto, damit Kosten korrekt verbucht werden.Umsatzsteuercodes
Verwenden Sie in Declaree nur solche Umsatzsteuercodes, die auch in Twinfield existieren und dort zulässig sind.
Standardcodes: IH (21 %), IL (6 %), IN (0 %/keine)Kostenstellen (falls zutreffend)
Fügen Sie in Declaree Kostenstellencodes hinzu, sofern diese in Ihrer Buchhaltung verwendet werden.
Schritt 3: Berichte Exportieren
Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist:
Gehen Sie zu Berichte.
Wählen Sie die genehmigten Berichte aus, die exportiert werden sollen. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben vollständig und korrekt sind.
Klicken Sie auf Exportieren und wählen Sie Twinfield als Ziel.
Declaree exportiert die Berichte daraufhin als Buchungsjournale nach Twinfield, entsprechend Ihrer Konfiguration.
Häufige Fehler Beim Export Nach Twinfield
❌ Fehlende Kreditorennummer
Bedeutung: Dem Benutzer ist in Declaree keine Kreditorennummer zugeordnet.
Lösung: Navigieren Sie zu Einstellungen → Benutzer und fügen Sie im Benutzerprofil unter Code die Kreditorennummer hinzu.
❌ Fehlendes Sachkonto
Bedeutung: Einer oder mehreren Kategorien ist kein Sachkonto zugeordnet.
Lösung: Navigieren Sie zu Einstellungen → Kategorien und hinterlegen Sie bei jeder verwendeten Kategorie einen gültigen Code.
❌ Ungültiger oder fehlender Umsatzsteuercode
Bedeutung: Der verwendete Umsatzsteuercode existiert nicht in Twinfield oder ist im gewählten Journal nicht zulässig.
Lösung: Überprüfen Sie unter Einstellungen → Umsatzsteuercodes, ob die verwendeten Codes mit Twinfield übereinstimmen.
Standardcodes: IH (21 %), IL (6 %), IN (0 %/keine)
❌ Fehlende Kostenstelle (falls erforderlich)
Bedeutung: Ihre Twinfield-Umgebung erwartet eine Kostenstelle, diese fehlt jedoch im Export.
Lösung: Navigieren Sie zu Einstellungen → Projekte und ergänzen Sie die entsprechenden Kostenstellen und Codes.